Der Traum vom Fliegen: vom Sinn und Unfug einer Drohne Teil 1

Posted on

Faszination Drohnenfotografie

Drohnen ermöglichen ganz neue Möglichkeiten der Fotografie, eine eigene spektakuläre Bildsprache.

Schon sehr lange erliege ich der Faszination der Drohnenfotografie und denke daran, mir eine Drohne zum Fotografieren zu leisten, um dem Traum vom Fliegen etwas näher zu kommen. Ich recherchiere immer mal wieder nach der für mich geeigneten Drohne und wäge die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle gegeneinander ab. Trotz dieser Begeisterung für Kameradrohnen habe ich mich bislang noch immer für keine entschieden. Auch schiebe ich den generellen Entschluss, mir überhaupt eine zuzulegen, seit Jahren hinaus. Das Resümee über den Sinn und Unfug einer Drohnen-Anschaffung ist für mich jedoch noch nicht gezogen.

Wieso fällt mir diese Entscheidung so schwer? Das frage ich mich selbst und kann mir darauf keine überzeugende Antwort geben.

Denn ich stelle es mir phantastisch vor, mit den besonderen Perspektiven, welche die Drohnenfotografie bietet, Landschaften neu zu entdecken. Ich liebe es, Landschaftsbilder aus alternativen Blickwinkeln zu erfassen (z.B. Fotografien aus der Froschperspektive, also Aufnahmen von ganz weit unten in Bodennähe). Ebenso wäre es für mich eine wirkliche Bereicherung, Landschaften von oben aus der Vogelperspektive zu erfassen, mit dem Gefühl, real über die Natur hinweg zu schweben.

Worin liegt für mich die Faszination der Drohnenfotografie? Ich liebe Drohnenbilder. Gut gemachte Luftaufnahmen aus atemberaubenden, ungewöhnlichen Blickwinkeln und Perspektiven entsprechen genau meinem ästhetischen Bildempfinden.

Erste Erfahrungen mit Fotografieren aus der Vogelperspektive

Gleitschirmfliegen in der Türkei über den Babadag, das Meer und die Lagunen der Ölüdeniz, Herbst 2004

Meine ersten Erfahrungen mit dem Fotografieren aus einer Vogelperspektive (ohne Drohne) konnte ich im Herbst 2004 in der Türkei beim Paragliden sammeln.

Gleitschirmfliegen ist etwas, das ich schon immer mal ausprobieren wollte. In der Bucht von Ölüdeniz hatte ich im Herbsturlaub die Möglichkeit, im Rahmen eines Tandem-Flugs, vom Berg Babadag (dem „Vater Berg“) über die Ölüdeniz zu fliegen.

Zunächst fuhren wir mit einem Minibus über abenteuerliche und ungesicherte Schotterpisten hinauf zum Startplatz in 1700 m Höhe. Hier starten in der Hauptsaison täglich hunderte Paraglider, denn die Ölüdeniz gilt als einer der schönsten Paragliding-Spots der Welt.

An die Vorbereitungen, die Einweisung durch den Piloten, das Anlegen des Gurtzeugs, das Ausrollen des Gleitschirms, das Einhängen in Karabinerhaken kann ich mich heute nur noch vage erinnern. Hatte ich Angst? Das weiß ich nicht mehr. Ich erinnere mich noch an ein wenig Herzklopfen, an das Loslaufen auf die Bergkuppe hin, an den Gedanken, dass es sehr ungewöhnlich ist, sich so absolut auf einen anderen fremden Menschen (meinen Piloten) zu verlassen. Auch fühlte es sich sehr seltsam an , gegen den Abgrund zu laufen und die Füße auch dann noch wie im Lauf zu bewegen, als wir bereits am Abheben waren. Aber ganz besonders erinnere ich mich daran, wie phantastisch und surreal das Gefühl war, die Schwerkraft zu überwinden und in den Himmel zu schweben.

Auch an das Kribbeln in meinem Bauch, den Gedanken „was wäre, wenn …“ entsinne ich mich noch sehr gut. Aber Zeit für Angst und Augen schließen – wie bei einer Achterbahnfahrt – wollte ich hier nicht opfern. Stattdessen hatte ich mir vorgenommen, das Fliegen intensiv als besonderen Moment meines Lebens wahrzunehmen. Ich genoss das Dahingleiten über den Babadag, der in hunderten von Metern Tiefe unter mir lag, das anschließende Schweben über dem Meer und den Anblick der blauen Lagunen und dem Schmetterlingstal, einfach atemberaubend schön.

Faszination Drohnenfotografie / Paragliding über der wunderschönen  Ölüdeniz in Lykien, Türkei, Europa.
Paragliding über der wunderschönen Ölüdeniz in Lykien, Türkei, Europa.

Hier erlebte ich zum ersten Mal das traumhafte Gefühl des Fliegens, das Schweben, die Freude, die Freiheit, den Ausblick, die schnellen Wendemanöver, die Schmetterlinge im Bauch, die kühle Luft …. einfach nicht zu toppen.

In meinen nächtlichen Träumen fliege ich oft und bin dann ein wenig enttäuscht und verärgert darüber, die Perspektive von oben nicht auf Bildern festhalten zu können. Im Traum hat man halt keine Kamera dabei 🙂

Doch bei meinem realen Flug hatte ich gut vorgesorgt. Meine Kamera (2004 noch hochaktuell eine Bridgecamera mit 5 MP, die Sony DSCF717) baumelte um meinen Hals. Ich hatte beim Fliegen sogar einen Wechselakku und eine Memorystick-Wechselspeicherkarte dabei. Und beide benötigte ich unterwegs und war froh, sie austauschen zu können. Den ca. 40 Minuten dauernden Flug habe ich mit viel Begeisterung genutzt, um die wundervolle Landschaft intensiv zu fotografieren … für mich ein wahr gewordener Fotografentraum.

Leider verging der Flug und dieses wundervolle, euphorisierende Erlebnis viel zu schnell und ich hatte das Bedürfnis, dieses Erlebnis irgendwann nochmal zu genießen.

Paragliden in der Türkei, Sommer 2009

Faszination Drohnenfotografie / Paragliding über der wunderschönen Ölüdeniz in Lykien, Türkei, Europa.
Paragliding über der wunderschönen Ölüdeniz in Lykien, Türkei, Europa.

Im Sommer 2009 flogen meine Tochter Michelle Christin und ich erneut in die Türkei und starteten beide vom Babadag. Erneut flogen wir nicht selbst, sondern mit routinierten Piloten im Tandemflug. Wieder erlebten wir die gleiche Begeisterung und Faszination. Und beide fotografierten wir wie besessen, hatten das Glück, dass es damals noch erlaubt (oder geduldet) war, während des Flugs zu fotografieren.

Galerie Paragliding in der Türkei

Meine Fotografien während dieser Session, abgebildet in der nachfolgenden Galerie, entstanden mit der Nikon D80 mit APS-C-Sensor.

Wir beide haben den Flug sehr genossen, und der Wunsch, noch mehr Bilder dieser Art einzufangen, blieb mir bis heute erhalten.

Vermutlich ist es keine gute Idee, jedes Mal zum Fotografieren aus der Vogelperspektive einen Tandemflug zu buchen.

Deshalb komme ich In meinem nächsten Beitrag Der Traum vom Fliegen: vom Sinn und Unfug einer Drohne Teil 2″ wieder auf meine Eingangsfrage zurück. Durch Abwägen der Vor- und Nachteile werde ich mich für den Kauf einer Drohne oder gegen solch eine Anschaffung entscheiden.

Weiterlesen:

Der Traum vom Fliegen: vom Sinn und Unfug einer Drohne Teil 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert